Videomodelling

Lebenspraktische Fähigkeiten mit Videomodelling vermitteln.

Wir haben in der Schule eine interessante Methode ausprobiert, um lebenspraktische Fähigkeiten zu vermitteln. Man nennt das Videomodelling. Die Idee ist, einen kleinen Film zu drehen, der zeigt wie man z.B. Zähne putzt, Schuhe bindet oder einen Reißverschluss schließt. Dieses Video kann man dem Kind dann jedesmal zeigen, wenn die entsprechende Aktivität gefordert ist. Das geht sehr einfach und schnell mit jedem Smartphone oder auch den Kommunikationshilfen, falls ihr Kind z.B. ein iPad hat.

Einige Beispiele davon können Sie hier sehen (Schuhe binden und Jacke ausziehen). Hier haben Sie die Möglichkeit, die Videos herunterzuladen.

Vielleicht bietet die viele Zeit, die Sie plötzlich mit Ihrem Kind haben, die Möglichkeit gemeinsam einige solcher praktischen Handlungen zu lernen. Wenn Sie dazu Videos einsetzen, hat Ihr Kind vielleicht noch mehr Freude daran. Es wurde auf jeden Fall wissenschaftlich nachgewiesen, dass diese Methode sehr erfolgreich ist – und Sie wissen vermutlich selbst am besten, wie gerne Ihr Kind Videos schaut … warum also nicht die Freude an Videos mit Lernen verbinden!?

Es gibt drei Möglichkeiten, solche Videos zu drehen:

· Aus dem Blickwinkel des Kindes (dann macht eine Person die Handlung, eine andere filmt von oben).

· Sie filmen sich, ein Geschwisterkind o.ä. wie es die Handlung macht von außen.

· Sie schaffen es Ihr Kind dabei zu filmen, wie es die Handlung gerade erfolgreich schafft (wenn es darum geht, dass es bisher nur manchmal klappt).